Suche

Veranstaltungen

FaceBookYoutubeLinkedInFlickrGoogle+

Artikel des Monats

Morenos spielten zum Tanz

Fritz Huth und Helmut Meyer in der Gaststätte RieseDas Tanzlokal hatte den Charme eines großen Bahnhofwartesaales, links und rechts Tischreihen, in der Mitte ein riesige Tanzfläche und an der rechten Stirnseite unterhalb einer Empore, auf der eigentlich nur Verlobte und festverbandelte Pärchen saßen, spielten die Bands. In den 1960er-Jahren war Cramer im Braunskamp trotzdem das angesagteste Tanzlokal in Sodingen und Umgebung.

 

Jürgen Marcus

Artikel des Monats - Jürgen Marcus

Jürgen Marcus_1"Ich bereue nichts", sang er 2005 und überraschte sein Publikum mit einem neuen Repertoire. 16 Jahre lang machte Jürgen Marcus eine „künstlerische“ Pause, nachdem er sich 1989 etwas aus dem Showgeschäft zurückgezogen hatte. Nur noch sehr sporadisch tauchte der gebürtige Herner auf den Bühnen seines Heimatlandes auf.

 

Willy Spaude – ein Autor mit vielen Namen

Willy Spaude verfasste in den Jahren 1949 bis 1963 unter den Pseudonymen Will Spanday, Roul de la Croix, Wilhelm Siegfried Camm, Rey Reydon und Chester Morell rund 150 Abenteuer- vorwiegend Westernromane für verschiedene Verlage, wie Widukind-Verlag (Balve), Imma-Verlag (Hattingen), Verlag Pfriem (Wuppertal) und Verlag Hönne (Balve) Nebenbei arbeitete er für die Herner Tageszeitungen (WAZ und Ruhr Nachrichten) als Gerichtsreporter und er betrieb eine Versicherungsagentur.
 
 
  
 

Zeitzeugen-Bericht zum 75. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1945

Der nachfolgende Bericht wurde uns von einer (inzwischen verstorbenen) Zeitzeugin aus Börnig zur Verfügung gestellt. Die eindrucksvollen Erinnerungen eines Kriegskindes sprechen für sich und benötigen meines Erachtens keine zusätzlichen Erläuterungen, was »Krieg« für die betroffenen Menschen bedeutet. Gerd E. Schug, Börnig